Zutaten
-
300g Chicken Breast
-
150g Ground Beef
-
2 cloves Fresh Broccoli
-
2 Drained capers patted dry
-
1kg Skin-on salmon fillet
-
Side Dish
-
2lbs Small purple potatoes
-
200g Whole grain Dijon mustard
-
3 Chicken Breast
-
200g Butter
Infos
Heute mal ein Klassiker der stührmannschen Küche, gefüllte Paprika im Topf gegart. Gab es bei uns oft zu Hause und war allseits beliebt.
Die Zubereitung zieht sich etwas durch die Kochzeit des Reises und die Zubereitung des "Hackfleischs". Für das Hackfleisch verwende ich Sojaproteingranulat (TVP), eine recht gute Alternative die keine synthetischen Zusatzstoffe enthält.
Ich habe es immer gerne gekocht als Luc noch zur Schule ging und ich in der Mittagspause zum Essen heimgefahren bin. Es lässt sich einfach früh vorbereiten, dann den Herd auf 30 Minuten einstellen auf Arbeit fahren (vorrausgesetzt man hat ein Kochfeld mit Timer), Mittags muss man es dann nur noch 5-10 Minuten fertig garen / aufwärmen.
Irgendwann habe ich den Creme Fraiche - Knoblauch Dip dazugefügt und ich finde der bringt das ganze aufs nächste Level.
Schmecken auch kalt oder am nächsten Tag besonders gut.
Die kleinen grünen Paprikas finde ich noch besser hier als die bunten, gibt es allerdings nicht oft wodurch ich meistens auch auf kleinere bunte Exemplare ausweiche.
Schritte
1
Done
|
Wasser im Wasserkoch aufsetzen und 1,5L Brühe zubereiten (man kann natürlich auch frische verwenden). Sojagranulat mit Pfeffer, Salz und geräucherter Paprika mischen und 0,5 Liter Brühe angießen. Während das Granulat die Flüssigkeit aufnimmt die Paprika aufschneiden und entkernen. Deckel aufheben. |
2
Done
|
Zwiebeln und Knoblauch anbraten und dann das Sojagranulat im Sieb mit Hilfe eines Löffels möglichst von allem Wasser befreien und zu den Zwiebeln geben. Sojagranulat hat wenig Eigengeschmach aber entwickelt diesen durch Gewürze und Röstaromen. Hier braucht man viel Geduld da alles Wasser "rausgebraten" werden muss das die Röstaraomen entstehen. Allerdings ist es sehr einfach - viel Hitze und nur ab und an rühren. Fertig ist es wenn es eine braune Frabe angenommen hat. Am Ende mit Sojasauce ablöschen und noch kurz einbraten lassen. |
3
Done
|
Den ungekochten Reis mit gehackter Petersilie, 1/2 Teelöffel Salz, etwas Pfeffer, den Erbsen und dem gebratenen Granulat gut vermischen und danach die Mischung in die Paprikas geben. |
4
Done
|
Jeweils mit einem Kochlöffel ein Loch in die Masse stechen, allerdings nicht durch den Boden der Paprika hindurch und danach die Löcher bis oben mit Brühe füllen. Deckel wieder auf die Paprikas, damit ist jede Paprika ihr eigener kleiner Topf um den Reis zu Garen. |
5
Done
|
Die restliche Brühe dazwischen geben, die Paprikas sollten in ca. einem cm Brühe stehen und auf mittlerer Hitze 40 Minuten mit Deckel garen. Den Deckel nach Möglichkeit nicht öffnen. Wärend die Paprikas garen aus 2 Bechern Creme Fraiche (Vega) und 2 kleinen Zehen gepressten Knoblauch, etwas Salz und Pfeffer und optional etwas Zitrone die Sauce in einer kleinen Schüssel verrühren. |
6
Done
|
Die Paprikas mit 1-2 Esslöffel der kalten Creme Fraiche - Sauce servieren. |