Zutaten
-
300g Chicken Breast
-
150g Ground Beef
-
2 cloves Fresh Broccoli
-
2 Drained capers patted dry
-
1kg Skin-on salmon fillet
-
Side Dish
-
2lbs Small purple potatoes
-
200g Whole grain Dijon mustard
-
3 Chicken Breast
-
200g Butter
Infos
Das Rezept für meine Brühe habe ich von Glens Youtube Kanal Glen & Friends übernommen.
Generell kann man in der Brühe jedliche Art von Gemüse verwenden (Karotten und rote Paprika geben eine eher süßere Note). Wenn ich viel Muse habe sammele ich auch die Restabschnitte von Karotten / Lauch etc. im Kühlschrank bis ich genug für eine Brühe habe.
Wichtig ist das Verhältniss - auf ein Teil Gemüse kommen 1,6 Teile Wasser = 2 Kg gemüse 3,2 L Wasser.
Durch die Zugabe von Miso, Tomatenmark und dem Seetang wird die Schmackhaftigkeit immens gesteigert und man erreicht einen ähnlichen Effekt wie durch das lange auskochen von Fleischkochen. Dies wird durch das rösten im Ofen zusätzlich gesteigert.
Als ich das erste mal diese Brühe gekostet habe hat sie mich fast an eine Rinder-/Ochsenschwanzbrühe erinnert.
Es ist recht viel Zeitaufwand allerdings meist lange Wartezeiten also ideal im Homeoffice zuzubereiten.
Ich fülle die Brühe normalerweise in Weckgläser und verbrauche sie innerhalb einer Woche.
Schritte
1
Done
|
Zutaten zusammenstellen, das Gemüse wiegen um später das Verhältniss einzuhalten 1:1,6. Das Gemüse muss nur grob gesäubert werden wird eh am Ende ausgesiebt. Von Hand oder mit dem dünnen Scheibenaufsatz des Hechselwerks der Küchenmaschine FEIN schneiden. |
2
Done
|
Würzpaste aus Tomatenmark, Misopaste udn Öl herstellen und auf einem Backblech in das fein geschnittene Gemüse einmassieren. Am Ende den Seetang, Lorbeer und Pfeffer dazugeben (scharfkantiger Seetang tut weh beim massieren). |
3
Done
|
Im Ofen bei 150° Celsius 2 Stunden rösten, nach der Hälfte der Zeit durchrühren. |
4
Done
|
Vom Backblech in einen großen Topf geben, Wasser im Faktor 1:1,6 hinzufügen hier 2,2L und für eine weitere Stunde bei mittlerer Hitze köcheln. |
5
Done
|
Durch ein grobes Sieb (z.B. der Ikea Nudelsieb) sieben und die Flüssigkeit mit einem großen Löffel ausdrücken. Da die Zutaten grob sind braucht es keinen feinen Sieb macht nur wesentlich mehr arbeit. |
6
Done
|
In Einweckgläsern abgekühlt im Kühlschrank lagern. |