Zutaten
-
300g Chicken Breast
-
150g Ground Beef
-
2 cloves Fresh Broccoli
-
2 Drained capers patted dry
-
1kg Skin-on salmon fillet
-
Side Dish
-
2lbs Small purple potatoes
-
200g Whole grain Dijon mustard
-
3 Chicken Breast
-
200g Butter
Infos
Heute gibt es mein Puttanesca Rezept.
Puttanata kommt aus dem Italienschen und bedeutet wertlos, der Hintegrund ist denke ich das die Hauptzutaten dieser Sauce allesamt Standards der Italienischen Küche sind (keine erlesenen Zutaten zumindest für Italiener). Auf die Idee einer extrem schnellen Puttanesca Variante bin ich gekommen als wir in einem teureren Würzburg Lokal Essen waren und eine unglaublich schlechte Variante eben dieser vorgesetzt bekamen. Ich hatte das Gefühl der Koch hat ein paar Gläser eingelegte italienische Gemüse über ein paar Nudeln gegossen und als Sauce die verschiedenen Einlegöle verwendet - ungeil.
Daraufhin habe ich diese Variante auf Basis meiner Lieblingsoliven (ja ich esse mittlerweile sehr gern Oliven im Gegensatz zu meiner Kindheit), Kapern, Artischocken und getrocknete Tomaten entwickelt.
Super ist das man die Zutaten auf Vorrat kaufen kann und das Ganze wie die meisten meiner Rezepte in ca. 15 Minuten auf dem Tisch steht.
Ich könnte mir vorstellen das es das Lieblingsrezept meiner Schwester wird #Oliven.
Wir kochen immer 1kg Nudeln und verarbeiten den Rest am nächsten Tag -> Rezept kommt morgen. Ich bin großer De Cecco Nudel Fan, leider etwas teuer aber ab und an gibts die im Angebot also Augen auf :)
P.S. Pinienkerne sind der Parmesan der Veganer (können also auch durch Parmesan oder besser bei diesem Gericht durch Pecorino ersetzt werden)
Dazu passt sehr gut italienisches Landbaguette oder Wurzelbrot/baguette. Möglichst gute Oliven verwenden, am besten aus dem Antipasti Kühlregal bei eurem Discounter.
Schritte
1
Done
|
Nudelwasser aufsetzen, die Zubereitung der Sauce dauert in etwa so lang wie das Nudelwasser auf einem Induktionsfeld zum kochen zu bekommen und die Nudeln al dente zu Kochen. |
2
Done
|
Wenn ihr Pinienkerne verwendet, als erstes die Pinienkerne in der trockenen Pfanne rösten danach in der Pfanne die Sauce zubereiten (dann braucht ihr keine extra Pfanne und Hitze dafür) |
3
Done
|
Die Zwiebeln und den Knoblauch in etwas Öl aus dem Glas der getrockneten Tomaten anbraten (wenn die Tomaten nicht in Öl sind einfach Olivenöl) |
4
Done
|
Tomatenmark dazugeben und gut Anbraten |
5
Done
|
Tomaten und etwas Wasser (z.B. Dosen ausschwenken) + Salz und 1 Teelöffel Gemüsebrühe einrühren |
6
Done
|
gehackte getrocknetet Tomaten, Oliven, Artischocken und Kapern dazugeben |
7
Done
|
Pfeffer, Zucker oder Agavendicksaft und wer es mag etwas Chili / scharfes Gewürz dazu |
8
Done
|
Idealerweise Sauce und Nudeln mit gerösteten Pinienkernen und frischer Petersilie vermengen und mit Brot servieren |