Salat Olivier

Zutaten

haltbar
1kg Kartoffen
1 Glas Gurken
1/2 Glas Kapern
1 Glas Möhrchen
1 kleine Dose Mais
1-2 Tassen gefrohrene Erbsen
1 Packung Creme Vega (vegane Creme Fraiche)
125g Cashews
Pfeffer, Salz, Worcestersauce/Sojasauce, Tabasco
frisch
1 große Zwiebel oder 1 Bund Frühlingszwiebeln
1 vegane Fleischwurst (optional)
1 Bund Dill (optional)

Salat Olivier

Russischer Salat - Winter Salat

Features:
  • Gluten Free
  • Spicy
  • Vegan
Cuisine:
  • 40-50min
  • Reicht für 6
  • Mittel

Zutaten

  • Side Dish

Infos

In Russland nennt man den Salat Olivier auch Wintersalat da er komplett aus eingelegten Zutaten hergestellt werden kann. Ich würde ihn als Kartoffelsalat bezeichnen allerdigns liege ich da wohl falsch und es ist etwas völlig anderes.

Der Anteil an Gurken und Kapern ist relativ hoch, es gibt in Russland unendlich viele Variationen. Das Dressing ist durch die Sojasauce/Worcestersauce und den Tabasco etwas kräftiger als bei einem deutschen Kartoffelsalat.

Am besten schmeckt der Salat wenn er eine Nacht im Kühlschrank verbracht hat. Dann schwimmt er auch nicht mehr da die Kartoffeln die Sauce aufgenommen haben.

Ich könnte mir eine Meeresfrüchte Komponente in dem Gericht vorstellen und ich bin mir sicher das sich eine vegane Hummervariante herstellen lässt die dem Orginal in nichts nachsteht. Dazu zu einem späteren Zeitpunkt mehr.

Andong hat ein cooles Video gemacht zur Geschichte des Salat Olivier, neben vielen anderen coolen Videos die er so macht.

Schritte

1
Done

Kartoffeln mit Schale kochen. In der Zeit alle Zutaten auf gleiche Größe klein schneiden und in eine große Schüssel geben. Geschälte Kartoffeln schneiden und dazu geben.

2
Done

Im Mixer aus Cashews, Wasser optional 1 Esslöffel Hefeflocken, Sojascauce/Worcestersauce (50ml) und einigen spritzern Tabasco die Sauce cremig pürieren. Creme Fraiche unterrühren (kann man direkt in der Salatschüssel). Lieber etwas mehr Sauce da die Kartoffeln die Sauce mit der Zeit aufnehmen. Mit Pfeffer und Salz (optional Dill) abschmecken.